Büro für Kommunikation | Konfliktmanagement | ADR | Wirtschaftsmediation
mediation.mh ist ein auf Kommunikation und ADR-Verfahren spezialisiertes Büro mit Wirtschaftsmediatoren in Mimbach/Amberg, Regensburg, Potsdam und Starnberg. Wir sind für Sie zuerst Anlaufstelle zur Verfahrensklärung.
- Unsere Mandanten sind Unternehmen und Unternehmer, Investoren, Verbände und die öffentliche Hand.
- Wir arbeiten im gesamten deutschsprachigen Raum. Mandanten begleiten wir über ein umfassendes Netzwerk verbundener Berater und Gutachter in allen relevanten Konflikten.
- Großprojekte können auf Wunsch durch spezielle IT-Lösungen unterstützt werden.
- Sämtliche Partner unseres Mediationsbüros haben umfangreiche Expertise bei der Begleitung bedeutender Wirtschaftstransaktionen. Viele von uns bringen eigene unternehmerische Erfahrung in die Lösungsfindung unmittelbar ein.
- Auch für Konflikte, die im persönlichen Bereich entstehen, innerhalb der Familie, bei Trennungen und Scheidungen, um z.B. eine einvernehmliche Trennungserklärung zu erreichen, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
- Es ist die Erfahrung unserer Medianten, im Konfliktfall Sozialkompetenz mit Wirtschaftlichkeit verbinden zu können,
und eigenständig eine Lösung gefunden zu haben, die weit über den Konflikt auf die Persönlichkeit der Teilnehmer wirkt.
aktuelles
Infos zur aktuellen Mediationsausbildung gibt es hier.
Kooperation von mediation.mh mit dem Maschinenring Neustadt
mehr Infos gibt es hier.
Newsletter von mediation.mh
Wenn Sie unseren Mediations-Newsletter streit.kultur abonnieren wollen, klicken Sie bitte hier.Angebotsspektrum
Hier können Sie unser aktuelles Angebotsportfolio mit Zusammenfassungen unserer Leistungen als PDF-Datei herunterladen.Artikel in der Amberger Zeitung:
Bei Streit nicht gleich vor Gericht: Individuelle Wege aus dem Konflikt
Artikel in der Schützen & Erhalten 6/2018:
Homo Mediator
Artikel in der Schützen & Erhalten 3/2018:
Kommunikation
Artikel in der Schützen & Erhalten 9/2017:
Führungskultur verändern
Artikel in der Schützen & Erhalten 2/2017:
Wirtschaftsethik und Konfliktfolgen
Artikel in der Schützen & Erhalten 1/2017:
Konfliktmanagement im KMU
Artikel in der Schützen & Erhalten 4/2016:
Scheidung und Unternehmen
Artikel in der Schützen & Erhalten 3/2016:
Unternehmensübergang als Herausforderung
Berichterstattung von »Let’s talk!« am 3. Juni in der Amberger Zeitung:
Königsweg führt Schattendasein
Artikel in der Amberger Zeitung:
Konflikt lösen statt ewig streiten
Artikel auf der Homepage der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz:
Alternative Wege zur Streitschlichtung
Wie vermitteln wir?
Nach einer Schilderung Ihrer Situation werden wir Ihnen geeignete Verfahren vorstellen. 17 verschiedene Konfliktlösungsverfahren stehen den Konfliktparteien in Deutschland zur Verfügung. In vielen Ländern ist Mediation als vorgerichtliches Verfahren verankert, in Deutschland als Sollbestimmung vor Klageerhebung.
Damit stehen Ihnen sehr flexible und schnell einsetzbare Verfahren zur Verfügung:
- Wir entwickeln projektbezogene Kommunikationskonzepte. Durch Commitment und Konfliktprävention zum Projekterfolg.
- Als Vorinstanz werden in unserem Büro über 85 Prozent der strittigen Verfahren zu einer Win-Win-Situation geführt. Falls das Verfahren wider Erwarten nicht zu einer einvernehmlichen Lösung führt, besteht für Sie die Möglichkeit Ihre Ansprüche gesetzlich durchzusetzen.
- Präventive Unterstützung im unternehmerischen Konfliktmanagement. Wir bilden beispielsweise Mitarbeiter in Konfliktkommunikation/Wirtschaftsmediation aus, betreuen extern innerbetriebliche Angelegenheiten und moderieren Konfliktgespräche am Runden Tisch.
- Konfliktcoaching verschafft die Möglichkeit in Konfliktsituationen erfolgreiche Handlungsmuster zu verankern, sowie eine professionelle Haltung im Konfliktfall zu erwerben. Erfolgreiche Betriebsübergaben/-übernahmen von Familienbetrieben, einvernehmliche Trennungen in Gesellschaften und im Privatbereich sind Ergebnis unserer Unterstützung.
- Zur Optimierung der persönlichen Streitkultur und einem professionellen Umgang in strittigen Angelegenheiten schulen wir in Mediation und Konfliktcoaching.
Wo vermitteln wir?
Auch wenn bereits eine Partei (oder auch beide Parteien) anwaltlich vertreten ist, können wir ein Ruhen des Verfahrens beantragen, um die Angelegenheit noch/endlich beilegen zu können.
Konflikte zwischen:
- Betreuungs-Bevollmächtigten und Angehörigen
- Angehörigen
- Pflege(-heim, -personal) und Angehörigen
- bei finanziellen Angelegenheiten oder in Bezug auf Wohn-/Pflegesituation
Unsere Mediationen finden zeitnah und flexibel statt, damit schnell Lösungen möglich werden.
Erbengemeinschaften sind häufig echte Zwangsgemeinschaften und führen nicht selten zu folgeschweren Zerwürfnissen innerhalb der Familien.
Die Erben sind gezwungen, durch gemeinsames Handeln die Erbteilung herbeizuführen, wenn Sie über ihr Erbteil wirtschaftlich unabhängig verfügen wollen. Sinnvolle Lösungen können nur einvernehmlich gefunden werden
Konflikte entstehen häufig, z.B. wegen:
- Höhe der Pflichtteilsansprüche
- Wert der vererbten Nachlassgegenstände, Immobilien oder Kunstgegenstände
- Schulden, Ansprüche Dritter, Verbindlichkeiten
- Vollmachten, Testamentsvollstreckung
- Bestattung
- Familiengrab
Unsere Mediationen vermeiden langjährige gerichtliche Auseinandersetzungen.
Streit zwischen:
- Nachbarn
- Mietern und Vermietern
- Hausverwaltungen und Nachbarn
- Hausverwaltungen und einzelnen Mietern
Themen sind u.a.:
- Kündigungen (Eigenbedarf, Tod des Mieters)
- Schimmel
- Schäden am Mietobjekt
Unsere Mediationen werden auch vom Verband Wohneigentum in Anspruch genommen.
- Drohnenflug
- Kfz. Händler und -Werkstätten
- Verkehrsunfall
- Fahrrad
Wir suchen gemeinsam wirtschaftliche und faire Lösungen.
Personalkonflikte:
- Abmahnungen, Kündigungen, Abfindungen
- Umstrukturierungen
- Vertragsstrafen
- Arbeitszeugnisse
- Krankmeldungen
- Wettbewerb
- Mobbing
- Urlaub
- Fehlzeiten
Gesellschafterkonflikte:
- Gründung/ Umstrukturierung von Unternehmen
- Entnahmepolitik
- Unternehmensstrategien
- Vertragsauslegungen
- Regressansprüche
- Planung und Gestaltung von Unternehmensnachfolgen
- Interessenorientierte Vertragsgestaltungen
- Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern, Gesellschaft und Geschäftsführern
- Generalunternehmungen
- Leistungs-/Vergütungs- und Haftungskonflikte
- Bauablaufstörungen
- Baustillstand
- Nachbarschaftsstreitigkeiten
- Projektbegleitung (Nachbarschaft, Bauzeitenpläne, Mängel)
Unsere Verfahren sind vertraulich und ohne Öffentlichkeit, lange Prozesswege oder –Instanzenwege werden vermieden.
Fragen Sie uns speziell in Ihrer Angelegenheit, ob der Fall in einer Mediation oder einem anderen außergerichtlichen Verfahren lösbar ist.